Veranstaltungen im Überblick
CSL Behring bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bei Kongress-Symposien, Tagungen, Fachveranstaltungen und Webinaren über aktuelle Themen zu informieren.Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte – Medic-Center Nürnberg
| Thema: Diagnostik und Therapie primärer und sekundärer Immundefekte | 
| Referent Dr. med. Leif-Gunnar Hanitsch Oberarzt Immundefektambulanz, Charité Berlin Internist und Pulmologe | 
| Teil 1: Einführung in das Immunsystem & Ursachen von Immundefekten zur Aufzeichnung | 
| Teil 2: Diagnose von Immundefekten anhand von Fallbeispielen zur Aufzeichnung | 
| Teil 3: Therapie und Management bei Störungen des Immunsystems zur Aufzeichnung | 
Diese Themen erwarten Sie:
Programm, Referenten u. Moderatoren
| Moderation Prof. Dr. med. Oliver Bähr, Klinikum Aschaffenburg, Alzenau, Neurologische Klinik | |
| 18:00 Uhr | Begrüßung und Einführung | 
| anschl | Entzündliche Neuropathien - State of the Art Prof. Dr. med. Mathias Mäurer, KWM Juliusspital, Klinik für Neurologie | 
| 18.45 Uhr | Neurologische Nebenwirkungen von ImmunonkologischenTherapien Prof. Dr. med. Herwig Strik, Klinikum Bamberg, Neurologische Klinik | 
| 19.30 Uhr | CAR-T-Zell-Therapien und deren Langzeitfolgen Dr. med. Peter Herhaus, Klinikum rechts der Isar der TU München, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III (Hämatologie/Onkologie) | 
| 20:15 Uhr | Abschlussdiskussion Ende der Veranstaltung | 
Anmeldung
Ansprechpartnerin:
 Sarah Krämer, CSL Behring
✆ +49 170 5596889
 ✉ sarah.kraemer@cslbehring com
Diese Themen erwarten Sie:
Vorsitz:
 Prof. Dr. med. Mathias Rummel, Universitätsklinikum Gießen 
 Prof. Dr. med. Rudolf Weide, Praxis für Hämatologie und Onkologie, Koblenz
Highlights aus der Immunonkologie und Erfahrungen
 aus dem molekularen Tumorboard
 Prof. Dr. med. Andreas Neubauer, Philipps-Universität Marburg und
 Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Sekundäre Immundefekte im Wandel der onkologischen Therapielandschaft:
 Auslöser, Diagnose & Management
 Dr. med. Kirsten Wittke, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Immundefektambulanz
 zur Aufzeichnung
Aktuelle Forschungsergebnisse & Fallbeispiele von hämatologischen
 Patienten mit sekundären Immundefekten
 Prof. Dr. med. Rudolf Weide, Praxis für Hämatologie und Onkologie, Koblenz
 zur Aufzeichnung
 
  
 