Klinisches Bild

Klinisch äußern sich sekundäre Immundefekte in deutlich erhöhter Infektanfälligkeit. Dabei korreliert der Schweregrad der Immundysregulation u. a. mit Dauer und Stadium der (malignen) Grunderkrankung, Komorbiditäten und Patientenalter.[2] 
Durch die teils langwierigen und/oder schweren Infektionen wird nicht nur die Lebensqualität der Patienten eingeschränkt, sondern die Infekte gehen vor allem auch mit erhöhter Mortalität einher.[2]
 

Hypogammaglobulinämie

Signifikante Anhaltspunkte für sekundäre Immundefekte sind rezidivierende, chronische oder schwere Infektionen, Hypogammaglobulinämie und häufig auch ein schlechtes Ansprechen auf Impfstoffe.[12] Hämatologische Malignome wie Chronische Lymphatische Leukämie (CLL) und Lymphome sind häufig mit Hypogammaglobulinämie (v. a. niedrige IgG-Werte) assoziiert. Bei Multiplem Myelom (MM) ist das Gesamt-IgG häufig normal oder sogar erhöht, die monoklonale Überproduktion durch die maligne Zell-Linie führt jedoch zur Reduktion des polyvalenten, funktionalen Anteils (Verdrängung und vermehrter Abbau) und kann in einem Immundefekt resultieren.[4]
 

Inzidenz von Infektionen bei Patienten mit CLL und MM

CLL-Patienten mit sekundärem Immundefekt sind anfällig für bakterielle Infektionen der Atemwege, Haut und Harnwege.[16]
CLL-Patienten haben während des gesamten Krankheitsverlaufs ein erhöhtes Risiko für Bakteriämien.[17]

  • In einer Studie mit CLL-Patienten verliefen 28 % der mikrobiologisch im Blut nachgewiesenen Infektionen innerhalb von 30 Tagen tödlich.[17]
  • Die Inzidenz von Bakteriämien lag bei therapienaiven Patienten bei 15,5 pro 1.000 Personenjahren im Vergleich zu 62,8 bei Patienten, die bereits eine CLL-spezifische Therapie erhalten hatten.[17]
 

Erhöhte Mortalität durch Infekte

In einer dänischen Registerstudie, in die 10.455 CLL-Patienten einbezogen waren, ging die Sterblichkeit mit Ursache „maligne hämatologische Erkrankung“ im Verlauf von 3 Dekaden – sicher infolge verbesserter Therapiekonzepte – deutlich zurück, wohingegen die infektbedingte Sterblichkeit unverändert hoch geblieben ist.[15]
 
Infektionen sind die Hauptursache für Morbidität und Mortalität bei Patienten mit sekundären Immundefekten.[5]
 
Trotz vieler Innovationen im Bereich der onkologischen Therapien in den vergangenen Jahren ist die infektbedingte Mortalität bei hämatologisch-onkologischen Patienten unverändert hoch.[15]
 
Der Immunglobulinmangel manifestiert sich primär in einer pathologischen Infektanfälligkeit, die zu der erhöhten Morbidität und Mortalität bei hämatologisch-onkologischen Patienten beiträgt.[2] Typische Symptome bei SID-assoziierter Infektanfälligkeit reichen von rezidivierenden Infektionen mit demselben Erreger, Infektionen mit ungewöhnlichen Erregern, häufigen Infektionen, protrahiertem Infektionsverlauf, atypischen Lokalisationen bis hin zu opportunistischen Infektionen.[1]
 

Hinweise auf SID

Diese Anzeichen deuten auf einen sekundären Immundefekt hin.

mehr

Diagnostik

Möglichkeiten und Methoden zur Diagnose von sekundären Immundefekten.

mehr

Infomaterial

Weitere Informationen zum Download und zum Bestellen finden Sie im Servicebereich.

mehr